Kurse & Vorträge
Schön, dass Sie an meinen Kursen interessiert sind!
Auf Wunsch können auch individuelle Kochkurse & Vorträge ab 6 Personen bei mir zu verschiedenen Themen gebucht werden.
Individuelle Kochkurse finden in Heerbrugg in der Schulküche statt oder auf Anfrage auch in anderen Locations.
Heilpflanzenwanderungen sind in der Ostschweiz und in Vorarlberg möglich. Meist in der Zeit von Mai – September.
Beispiele:
– Nahrhaftes für’s Wochenbett (inkl. „Food Train Konzept“)
– Ernährung für ein starkes Immunsystem
– Anti-entzündliche Küche
– Kochen für den Darm
– Zyklusbewusste Ernährung / Seed cycling
– Hilfe, mein Kind ist ein „picky eater“
– Blutzucker stabilisieren / Insulinresistenz vorbeugen
– Zuckerfreie Snacks
– Immer diese Verdauungsbeschwerden – Unterstützung für den Darm
– Heilpflanzenwanderungen
Zyklusbewusste Ernährung – Essen im Einklang mit dem Hormonzyklus
Ein Kochkurs zur Unterstützung des weiblichen Zyklus durch Ernährung
Unser Hormonhaushalt beeinflusst nicht nur unsere Stimmung, sondern auch Energie, Appetit und Wohlbefinden. In diesem Kochkurs mit kurzem Einführungsvortrag erfährst du, wie du deinen weiblichen Zyklus mit der passenden Ernährung gezielt unterstützen kannst.
Nach einem kompakten Überblick über die vier Zyklusphasen und die jeweiligen Bedürfnisse deines Körpers, geht es direkt in die Küche: Gemeinsam bereiten wir Gerichte zu, die auf die hormonellen Veränderungen im Laufe des Monats abgestimmt sind. Du bekommst praktische Rezepte und Ernährungstipps an die Hand, die du leicht in deinen Alltag integrieren kannst – ohne Diätdenken, sondern mit Genuss und einem liebevollen Blick auf deinen Körper.
Inklusive Bio-Zutaten, Vortrag, Rezepte/Skript, Essen vor Ort & zum Mitnehmen + einen schönen Abend.
Bitte Vorratsdosen, Geschirrtuch und eventuell Schürze mitbringen.
Buchbar über die Volkshochschule Hohenems oder über das Buchungsformular am Ende der Seite.

Anti-Entzündliche Küche
für den Darm
In diesem Kochkurs mit einem kurzen Einführungsvortrag tauchen wir in die Welt der anti-entzündlichen Ernährung ein und zeigen dir, wie du mit einfachen, nährstoffreichen Gerichten deine Darmgesundheit fördern kannst.
Du erfährst, welche Lebensmittel entzündungshemmend wirken, wie du deinen Verdauungstrakt entlastest und dein Mikrobiom stärkst – ganz ohne Verzicht, dafür mit viel Geschmack!
Inklusive Bio-Zutaten, Vortrag, Rezepte/Skript, Essen vor Ort & zum Mitnehmen + einen schönen Abend.
Bitte Vorratsdosen, Geschirrtuch und eventuell Schürze mitbringen.
Buchbar über die Volkshochschule Hohenems oder über das Buchungsformular am Ende der Seite.

Basische Fastenwoche
In der Basenfastenwoche lernen Sie, wie Sie mit einer basenreichen Ernährung Körper und Geist in Einklang bringen. Die Basenwoche beginnt mit einem Informationsabend, bei dem Sie alles Wichtige über das Basenfasten erfahren. Während der Woche kochen wir gemeinsam einfache, köstliche Rezepte, tauschen Erfahrungen aus, finden durch entspannende Übungen zu mehr innerer Balance und lernen die wohltuenden Effekte der basenreichen Ernährung schätzen. Ein begleiteter WhatsApp-Chat sorgt für Unterstützung und Austausch. Sie erhalten hilfreiche Anleitungen und Rezepte, die Sie direkt zu Hause umsetzen können. Die Basenfastenwoche kann das Wohlbefinden fördern, den Körper entlasten und neue Energie schenken – ideal, um den Alltag vitaler und gesünder zu gestalten.
Freitag, 20.02.2026, 18:30 – 20:00: Informationsabend
Montag, 23.02.2026, 18:30 – 22:00: Gemeinsames Kochen
Donnerstag, 26.02.2026, 18:30 – 20:00: Entspannungsübungen und Austausch
Freitag, 27.02.2026, 18.30 – 20:00: Abschlussabend
Buchbar über die Volkshochschule Hohenems oder über das Buchungsformular am Ende der Seite.

Kinder machen ihre eigene Naturpflege
Gerade in der kalten Jahreszeit tut es gut, sich mit natürlichen, selbstgemachten Dingen zu verwöhnen. In diesem Kurs entdecken Kinder (ab 6 Jahren) mit viel Freude und Kreativität, wie man ganz ohne Chemie wunderbare Dinge selbst herstellen kann: Aus rein natürlichen und hochwertigen Zutaten stellen wir gemeinsam einen pflegenden Lippenbalsam her, mischen ein natürlich wohltuendes Badesalz und jede/r kann seine ganz persönliche Teemischung selbst zusammenstellen.
Dabei lernen die Kinder verschiedene Heilpflanzen kennen, dürfen ihrer Kreativität und Neugier freien Lauf lassen – und lauschen einer kleinen Geschichte rund um eine besondere Pflanze aus der Natur.
Buchbar über die Volkshochschule Hohenems oder über das Buchungsformular am Ende der Seite.

Naturpflege für kalte Tage
Gerade in der kalten Jahreszeit tut es gut, sich mit natürlichen, selbstgemachten Dingen zu verwöhnen. In diesem Kurs entdecken wir, wie sich hochwertige, rein natürliche Zutaten ganz einfach in wohltuende Pflegeprodukte verwandeln lassen – ganz ohne künstliche Zusätze.
Wir stellen gemeinsam einen pflegenden Lippenbalsam her, mischen ein entspannendes Badesalz und jede/r kreiert eine ganz persönliche Teemischung – abgestimmt auf die eigenen Bedürfnisse.
Dabei lernen wir ausgewählte Heilpflanzen kennen und erfahren mehr über ihre Wirkung. Ein kreativer, achtsamer Kurs mit der Kraft der Natur.
Buchbar über die Volkshochschule Hohenems oder über das Buchungsformular am Ende der Seite.

Naturwerkstatt für Entdecker:innen
Wild & Wunderbar – Natur entdecken mit allen Sinnen
6 Nachmittagstermine (im März, Mai, Juni, August, September, November) bei denen wir die Natur entdecken, bestaunen, gemeinsam kreativ werden, mit den Händen werken und drecken, Kind sein dürfen und gemeinsam Spass haben.
Termine einzeln buchbar oder alle 6 Termine mit Naturentdecker-Urkunde.
Gruppe 1: 4 – 6 Jahre (ohne Eltern)
Gruppe 2: 7 – 12 Jahre
Weitere Informationen folgen. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Buchbar über das Buchungsformular am Ende der Seite.

Stabiler Bluzucker mit dem richtigen Frühstück
Hierzulande ist Brot mit Butter und Marmelade oder Müsli mit Milch der klassische Start in den Tag. Doch ein proteinreiches, pikantes Frühstück kann zahlreiche gesundheitliche Vorteile bieten. Deshalb möchte ich euch ein paar Alternativen vorstellen und gemeinsam mit euch einfache und köstliche Frühstücksrezepte zubereiten.
Bio-Zutaten, Rezepte/Skript, Essen vor Ort zum Probieren & zum Mitnehmen + einen schönen Abend
Bitte Vorratsdosen, Geschirrtuch und eventuell Schürze mitbringen.

Leckere Naschereien ohne raffinierten Zucker
In diesem Kurs werden wir gemeinsam köstliche und gesunde Snacks zubereiten, die frei von raffiniertem Zucker sind. Wir wissen, wie wichtig es ist, den Zuckerkonsum zu reduzieren und dennoch leckere Optionen zu haben. Wir werden knusprige Gemüsechips, Hirsebällchen, Rote-Beete-Schokolade Muffins und andere zuckerfreie Leckereien zubereiten. Die Snacks sind nicht nur gesund, sondern auch genussvoll und perfekt für Pausen oder den Nachmittagssnack – für Groß und Klein.
Bitte ein Geschirrtuch und Vorratsdosen mitbringen.
Bio-Zutaten, Rezepte/Skript, Essen vor Ort zum Probieren & zum Mitnehmen + einen schönen Abend
Bitte Vorratsdosen, Geschirrtuch und eventuell Schürze mitbringen.
